Matrosenhunde suchen und finden und verweben Erlebnisse mit den jeweils subjektiven eigenen Gedanken, Gefühlen und Erinnerungen. Es geht um das Hineinspüren in unterschiedlichste Zusammenhänge und das Fassbarmachen, zwischen den Zeilen, im Strich der Zeichnung, in einem Zwischenraum von Bild und Text. Die Grafikerin und Illustratorin Fine Heininger ist für die Bilder zuständig, die Texterin Madeleine Penny Potganski für die Worte. Eine Zeichnung antwortet auf einen Satz – und umgekehrt, es entstehen fragmentarische Verbindungen, ein Dialog aus Bild und Text, der eine weitere Ebene öffnet, 1+1=3. Matrosenhunde sammeln unterwegs Puzzleteile und fügen sie zusammen. Momentaufnahmen überlagern sich und werden neu verknüpft. Worte und Bilder suchen die Möglichkeit einer Erzählung: die geheime Poesie der Dinge.